Darlehensnehmer müssen sich durch Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses ausweisen. Da aufgrund der räumlichen Entfernung des Kreditinstituts die Vorlage der notwendigen Papiere häufig nicht persönlich erfolgen kann, übernimmt die Deutsche Post AG im Rahmen des PostIdent-Verfahrens vielfach die Legitimationsprüfung. Zur Baufinanzierung A-Z Übersicht
Laufzeit
Die Laufzeit eines Darlehens beginnt mit der Auszahlung und endet mit der vollständigen Rückzahlung. Die Laufzeit ist außerdem abhängig vom Tilgungssatz und vom Sollzinssatz. Der Begriff Laufzeit wird häufig mit dem der Sollzinsbindung verwechselt. Diese beschreibt aber lediglich den Zeitraum, für den die Zinsen fest vereinbart sind. Zur Baufinanzierung A-Z Übersicht
Kreditfähigkeit
Kreditfähig ist nur, wer volljährige und damit uneingeschränkt geschäftsfähig ist. Ausnahmsweise kann Jugendlichen unter 18 Jahren durch eine gerichtliche Erklärung die volle Geschäftsfähigkeit zugesprochen sowie sie älteren Personen unter bestimmten Voraussetzungen entzogen werden kann. Zur Baufinanzierung A-Z Übersicht
Kreditanstalt für Wiederaufbau
Mit den zinsgünstige Darlehen der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sollen der private Wohnungsbau und ökologisches Bauen gefördert sowie die Wirtschaft gestützt werden. Man kann die Mittel nicht direkt bei der KfW beantragen, sondern sie müssen über ein durchleitendes Institut beantragt werden. Dies kann auch im Zuge einer Finanzierungsanfrage in unserem Hause erfolgen. Zur Baufinanzierung A-Z Übersicht
Konsumentenkredit
Ein Konsumentenkredit bietet sich insbesondere für Beträge zwischen 5.000 und 50.000 Euro an, da die Absicherung nicht über die Eintragung einer Grundschuld erfolgt, wie bei der klassischen Baufinanzierung. Konsumentenkredite sind daher insbesondere für Mieter und Immobilienbesitzer von Vorteil, da deren Immobilie derzeit über eine aktive Grundschuld stark belastet ist. Konsumentenkredite haben eine feste monatliche Rate über die gesamte Laufzeit […]
Konditionenanpassung
Läuft die Sollzinsfestschreibung ab, müssen für den folgenden Zeitraum neue Konditionen festgelegt werden. Änderungswünsche des Darlehennehmers können zu diesem Zeitpunkt selbstverständlich berücksichtigt werden (z. B. Höhe des Darlehensbetrages, Höhe des Tilgungssatzes etc.). Zur Baufinanzierung A-Z Übersicht
Konditionen
Als Konditionen bezeichnet man die Umstände, zu denen ein Darlehensgeber bereit ist, ein Darlehen zu Verfügung zu stellen. Diese sind der Sollzinssatz, die Dauer der Sollzinsfestschreibung, der Auszahlungskurs, der Tilgungssatz sowie der Beginn der Tilgung, die Bearbeitungskosten und die Bereitstellungszinsen. Nur unter Einbeziehung aller Eckpunkte und durch den sorgfältigen Vergleich der Gesamtkondition lässt sich die günstigste Finanzierung ermitteln. Zur Baufinanzierung A-Z […]
Kommunalobligation
Eine Kommunalobligation ist ein von einem Kreditinstitut emittiertes festverzinsliches Wertpapier, welches durch eine Forderung gegen Städte und Gemeinden besichert ist. Zur Baufinanzierung A-Z Übersicht
KfW-Förderung für Ihren Hauskauf – Mit uns nutzen clevere Kreditrechner alle Chancen
KfW
KfW steht für die Kreditanstalt für Wiederaufbau. Dieses bundeseigene Institut vergibt zinsgünstige Darlehen, die den privaten Wohnungsbau und ökologisches Bauen fördern sowie die Wirtschaft stützen sollen. Die KfW vergibt ihre Mittel direkt, sondern sie müssen über ein durchleitendes Institut beantragt werden. Dies kann auch im Zuge einer Finanzierungsanfrage über uns erfolgen. Zur Baufinanzierung A-Z Übersicht